
Titelfoto: eigene Aufnahme
Dies war der erste Beitrag, der auf meinem ehemaligen Blog “Krone-richten” im September 2016 erschien. Damals hatte ich meinen Job als Online-Marketing-Manager verloren und wusste noch nicht wie es weitergeht. Ich spielte bereits mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen – hatte aber noch zu große Angst, den Schritt wirklich zu gehen. Mein Blog diente damals zur Dokumentation meines Weges aus der Jobkrise in die Selbstständigkeit und irgendwie auch zur Eigentherapie.
Hallo, mein Name ist Anja, Jahrgang 1975, und ich stecke mitten in einer Lebenskrise. Schätze das haben wir gemeinsam, oder? Sonst hättest Du diesen Blog nicht gefunden.
Ich habe vor kurzem meinen Job verloren und weiß gerade nicht, was ich will und was ich machen soll. Irgendwie spüre ich einen inneren Drang, etwas Neues anzufangen, kann das Ganze jedoch noch nicht so richtig definieren. Trotzdem werde ich dem Leben die Zähne zeigen und zwar mit purer Lebenslust! (Wir sind Kriegerinnen, Baby!)
Da ich in meiner Vergangenheit bereits einige Lebenskrisen durchgemacht habe und einiges dabei gelernt habe, möchte ich diesen Blog nutzen, um über meine Erfahrungen zu schreiben. Als quasi “Krisenprofi” habe ich es immer wieder geschafft, mich wieder aufzurappeln. Auch in der aktuellen Situation versuche ich, auf diese Erfahrungen zurückzugreifen und lade Dich dazu ein, mich auf meinem Weg zu begleiten.
Was es über mich zu sagen gibt
- Queen of Selbsthilfebücher
- Zwilling mit zwei Gesichtern
- leidenschaftliche Tänzerin
- hoffnungslose Aufschieberin und gleichzeitig großer Fan von Zeitmanagement und Selbstorganisation (zumindest in der Theorie) 🙂
- vegan
- Kunstliebhaberin
- Sportmuffel
- Gothic-Girl (ja, ich weiß: die pinkfarbene Webseite passt da nicht zu. Aber vermittle mal Lebensfreude mit einer schwarzen Seite! Eben! Und außerdem war mir danach.) 🙂
Was bisher geschah: Von Depression, Burnout und Schmerzen
Dies ist nicht meine erste Krise. Ich würde sogar sagen, ich bin mittlerweile Krisenprofi. Burnout, Depression, eine Schmerzkrankheit, psychosomatische Krankheiten hab ich alles bereits hinter mir. In der Vergangenheit führten diese Phasen auch zum Jobverlust. Allerdings habe ich es immer wieder geschafft, mich aus der Depression wieder aufzurappeln. Mal war es schwerer, mal leichter. Mal hatte ich professionelle Unterstützung, mal blieb ich Einzelkämpfer.
Neubeginn – Teil 1
Nach monatelanger Krankheit und einem Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik hatte ich mich selbst und meine Schmerzen im Griff. Ich fühlte mich stark genug, einen Neubeginn zu wagen und war mächtig stolz, als ich einen tollen Job in einem Konzern ergatterte, der mir sehr viel Spaß machte. (Ich bin im Online-Marketing tätig)
Der Fall
Im neuen Job fühlte ich mich sehr wohl. Ich war im Einklang mit mir selbst, mochte meine Kollegen und konnte meine Leidenschaft für Online-Marketing voll ausleben. Dann bekam ich einen neuen Chef und vieles änderte sich.
War vorher im Team jeder für irgendwie alles zuständig (es herrschte fröhliches kreatives Chaos), wurde dann umstrukturiert und spezialisiert. So kam es, dass ich als kreativer Geist plötzlich nur noch vor Tabellen saß und schaute „dass die Zahlen stimmen“. Meine Motivation verschlechterte sich von Tag zu Tag. Dazu kam, dass es auf der persönlichen Ebene auch spürbar nicht stimmte. Das Ende vom Lied war, dass sich mein Arbeitgeber und ich trennten. All das geschah im Frühjahr 2016.
Die ersten Wochen bin ich wieder in ein tiefes Loch gefallen, doch dann beschloss ich, das Ganze als Wink des Universums zu interpretieren. (keine Angst, viel esoterischer wird es nicht :-))
Neubeginn – reloaded
Eigentlich wurde mir mit diesem Ereignis ja ein Geschenk gemacht. Das Geschenk mein Leben von Grund auf zu überdenken. Ich nutze diese Chance um herauszufinden was ich wirklich vom Leben will. Dieser Blog ist sowohl Eigentherapie als auch eine Dokumentation meiner ganz persönlichen Schritte heraus aus dieser Krise.
Was mir sehr wichtig ist:
All das soll kein Krampf werden, sondern mit Leichtigkeit und Lebensfreude geschehen! Und ich möchte, dass Du dabei bist!
Ich freue mich auf Deine Geschichte
Wenn Du möchtest, schreib doch hier in den Kommentaren ein paar Zeilen zu Dir und Deiner Geschichte. Ging es Dir ähnlich oder ist es bei Dir völlig anders? Was ist (oder war) der Auslöser für Deine Lebenskrise? Hat sie eher berufliche oder private Gründe? Oder steckst Du in einer Situation, bei der Du gar keinen konkreten Auslöser ausmachen kannst? Ich freue mich darauf, mehr von Dir zu erfahren.
Anm.: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 1. September 2016 auf meinem ehemaligen Blog “Krone-richten”.